Privacy Policy

Auf dieser Seite werden die Modalitäten zur Verwaltung der Webseite in Bezug auf die personenbezogenen Daten der Nutzer beschrieben, die sie nutzen. Es handelt sich um Erklärung, die auch im Sinne von Art. 13 der europäischen Verordnung 2016/679, anwendbar ab 25. Mai 2018 - Allgemeine Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten (nachfolgend DSGVO genannt), denjenigen zur Verfügung gestellt wird, die mit den Webdiensten von Villa Appiani Hotel Srl interagieren, die über die Adresse im Internet zugänglich sind:

https://villappiani.it/

Diese Informationen gelten nur für die Webseite https://villappiani.it/ und nicht für andere Websites, die vom Nutzer über Links aufgerufen werden können, für die Villa Appiani Hotel Srl nicht verantwortlich ist.

 

INHABER DER VERARBEITUNG

Im Sinne von Art. 4 Punkt 7) der DSGVO 2016/679, ist der Inhaber der Datenverarbeitung die Gesellschaft Villa Appiani Hotel Srl mit Rechtssitz in Via Sala 17 - 20056 Trezzo sull'Adda, Milano (Italy).

 

DIE VERANTWORTLICHEN DER VERARBEITUNG

Im Sinne von Art. 28 der DSGVO 2016/679, ist der Verantwortliche der Verarbeitung für Buchungen die Gesellschaft Vertical Booking S.r.l. mit Sitz in Piazza Pontida Nr. 7 - 24122 Bergamo.

Im Sinne von Art. 28 der DSGVO 2016/679 ist der Verantwortliche für die technische Assistenz und die Verwaltung der Website die Webagentur Relactions S.r.l. mit Sitz in Via Taranto 21, 00182 Rom.

 

ORT DER DATENVERARBEITUNG

Die Verarbeitung in Bezug auf die Webdienste dieser Webseite erfolgen am Sitz des Inhabers und Verantwortlichen der Verarbeitung. Daten aus dem Webdienst werden nicht an Dritte weitergeleitet oder verbreitet.

Durch die Verwendung von Cookies von Drittanbietern kann die Verarbeitung auch außerhalb der Europäischen Gemeinschaft durch Google und die Gesellschaften erfolgen, die Cookies von Drittanbietern installieren. Diesbezüglich verweisen wir auf deren jeweilige Cookies-Erklärung.

 

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN

Navigationsdaten

Die Informationssysteme und die Software-Verfahren für die Funktionsweise dieser Webseite erfassen im Rahmen ihres ordnungsgemäßen Betriebs personenbezogene Daten, deren Übertragung in der Verwendung der Kommunikationsprotokolle des Internets impliziert ist. Es handelt sich um Daten, die nicht gesammelt werden, um mit identifizierten Betroffenen verknüpft zu werden, sondern die angesichts ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitungen und Verknüpfungen mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen können. Zu diese Kategorie Daten gehören IP-Adressen und Domain-Namen der Computer, die vom Nutzer zur Verbindung mit der Webseite verwendet werden, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angefragten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der Antwortdatei, der Zahlencode, der den Antwortstatus vom Server anzeigt (erfolgreich, Fehler, usw.) und weitere Parameter über das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers. Diese Daten werden ausschließlich zum Erhalt anonymer, statistischer Angaben über die Nutzung der Webseite und zur Überprüfung ihrer korrekten Funktionsweise erfasst und werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten können zur Ermittlung der Verantwortung für mögliche Cyber-Verbrechen zum Schaden der Webseite verwendet werden: diesen Fall ausgenommen, bleiben die Daten über Webkontakte nicht länger als dreißig Tage erhalten.

Vom Nutzer freiwillig gelieferte Daten

Das freiwillige, ausdrückliche und willentliche Versenden von E-Mails an die auf dieser Webseite genannten Adressen geht mit der sukzessiven Erfassung der Adresse des Senders einher, die zum Beantworten der Anfragen erforderlich ist, sowie mit der Erfassung möglicherweise in der Anfrage bereitgestellter weiterer personenbezogener Daten.

Der Betroffene wird dazu aufgefordert, die vorliegende Datenschutzerklärung beim Ausfüllen von Formularen zur Erfassung von Daten, die auf der Webseite vorhanden sind, zur Kenntnis zu nehmen.

 

MODALITÄTEN DER VERARBEITUNG

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt mit automatisierten Tools über den Zeitraum, der zum Erreichen der Ziele, zu denen sie erfasst wurden, erforderlich ist. Es werden spezielle Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust, Missbrauch, nicht korrekte Datennutzung und unbefugten Zugriff zu vermeiden.

 

ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE UND ART DER ÜBERMITTLUNG

Die personenbezogenen Daten, die Sie über die Webseite bereitstellen, werden von Villa Appiani Hotel Srl für die folgenden Zwecke verarbeitet:

a) Erfüllung eines Vertrags, an dem der Betroffene beteiligt ist, oder Ausführen vorvertraglicher Maßnahmen infolge einer Anfrage (z. B. Buchungen, Annahme von Sonderangeboten, Kontaktanfragen, usw.). Die Einwilligung ist nicht erforderlich. Die Rechtsgrundlage stützt sich auf Artikel 6 Absatz. 1(b) der DSGVO 2016/679 oder die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen;

b) Anmeldung zum Newsletter der Gesellschaft. Die Einwilligung ist erforderlich Die Rechtsgrundlage

basiert auf der Einwilligung des Betroffenen im Sinne von Artikel 6 Par.1 Absatz a) der DSGVO 2016/679

c) Versenden von Werbe- und Geschäfts-Materialien via E-Mail im Rahmen des Soft Spam für abgeschlossene Buchungen. Die Einwilligung ist nicht erforderlich Die Rechtsgrundlage

ist die Verfolgung eines berechtigten Interesses des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO 2016/679 und in Übereinstimmung mit Artikel 130 Absatz 4 des Gesetzesverordnung. 196/2003;

d) zur Anmeldung für das PlanetClub-Programm, indem Sie auf den entsprechenden Bereich zugreifen, der Rabatte und Vorteile bietet, die registrierten Kunden vorbehalten sind. Die Einwilligung ist nicht erforderlich. Die Rechtsgrundlage stützt sich auf Artikel 6 Absatz. 1(b) der DSGVO 2016/679 oder die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen;

e) Bewertung möglicher Stellenbewerbungen durch Erhalt der Lebensläufe der Bewerber via E-Mail oder über online-Stellenangebote. Die ausdrückliche Einwilligung ist erforderlich. Die Rechtsgrundlage basiert auf Artikel 111 b der Gesetzesverordnung. 196/2003

f) Etwaige Profiling-Zwecke über Cookies von Drittanbietern; Die Einwilligung ist gemäß der Cookies-Erklärung erforderlich. Die Rechtsgrundlage stützt sich auf Artikel 6 Absatz. 1(a) der DSGVO 2016/679 in Übereinstimmung mit der der Richtlinie 2009/136/EG vom 25. November 2009;

g) Statistische Erhebung und Auswertung von Daten in aggregierter, anonymer Form, um die Funktionsweise der Webseite zu untersuchen, den Verkehr zu messen sowie Nutzbarkeit und Interesse zu bewerten, um sie möglichst funktional und leistungsstark zu gestalten; Die Einwilligung ist nicht erforderlich, da es sich nicht um die Verarbeitung personenbezogener Daten handelt

h) Zwecke zum Erfüllen von Gesetzen; Die Einwilligung ist nicht erforderlich Die Rechtsgrundlage basiert auf Artikel 6 Abs. 1(c) der DSGVO 2016/679;

i) Zwecke zur Überprüfung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht bzw. jedes Mal, wenn gerichtliche Behörden ihre Funktionen der Gerichtsbarkeit ausüben. Die Einwilligung ist nicht erforderlich Die Rechtsgrundlage basiert auf Artikel 6 Abs. 1(f) der DSGVO 2016/679 oder die Verarbeitung ist für die Verfolgung eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich;

 

VERWALTUNG VON LEBENSLÄUFEN

Wir sammeln keine Lebensläufe oder personenbezogene Daten zur Auswahl von Bewerbern für Stellenangebote über die Webseite, aber wir haben uns dennoch entschlossen, diesen Abschnitt in die Datenschutzerklärung mit aufzunehmen, für etwaige Stellengesuche oder Stellenanzeigen auf spezialisierten Portalen, um den Betroffenen auf die zuständige Datenschutzerklärung hinweisen zu können.

Die Gesellschaft Villa Appiani Hotel Srl behält sich vor, die per E-Mail oder über online-Stellenanzeigen eingegangenen Lebensläufer in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu bewerten.

Die Aufbewahrungszeit für als “interessant” geltende Lebensläufe beträgt 24 Monate, die Verarbeitung erfolgt nach den Sicherheitsvorgaben der EU-Verordnung 2016/679.

Nach Ablauf der 24 Monate werden die Lebensläufe zerstört oder der Betroffene kann kontaktiert werden, um die Einwilligung zum Erhalt eines aktuellen Lebenslaufes einzuholen.

Die Lebensläufe werden nicht an Dritte weitergeleitet.

Dennoch werden die Bewerber gebeten, bei der Übermittlung ihrer Lebensläufe im elektronischen Format folgende Regeln zu beachten:

Erstellen des Lebenslaufs im europäischen Format;
Übermittlung des Lebenslaufs auch als Pdf-Datei;
Sehen Sie davon ab, besondere Daten in ihren Lebenslauf aufzunehmen gemäß Artikel 9 der EU-Verordnung 2016/679 (insbesondere auf den Gesundheitszustand, religiöse, philosophische oder politische Überzeugung), die für das Stellenangebot nicht maßgeblich sind;
Erteilung der Einwilligung zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, die zum Eingehen eines Arbeitsverhältnisses von Bedeutung sind (z.B, Angehörigkeit zu geschützten Kategorien, Gesetz 68/99).

Es ist Aufgabe der Gesellschaft, während etwaiger Vorstellungsgespräche mit den Bewerbern eine geeignete Aufklärung im Sinne von Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 zu liefern.

Der Zweck der Verarbeitung von Lebensläufen betrifft ausschließlich eng mit der Bewertung, Anwerbung oder von Personal verbundene Tätigkeiten, mit dem Ziel der befristeten und der unbefristeten Einstellung, Durchführung von Praktika, oder um dem Bewerber das Erstellen seiner Abschlussarbeit in unserem Hause zu ermöglichen.

 

ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN DRITTLÄNDER ODER AN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN

Der Inhaber der Verarbeitung verpflichtet sich, die Umlauf- und Verarbeitungsbereiche der personenbezogenen Daten (z. B. Speicherung, Archivierung, Aufbewahrung der Daten in ihren Servern) auf die Länder der Europäischen Gemeinschaft einzugrenzen und ausdrücklich die Weiterleitung in Nicht-EU-Länder zu verbieten, die kein angemessenes (oder überhaupt kein) Schutzniveau gewährleisten, bzw. nicht über die von der EU-Verordnung 2016/679 - ABSATZ V vorgesehenen Schutzinstrumente verfügen (Angemessenheitsbeschluss, Standard Contractual Clauses oder ausdrückliche Zustimmung seitens des Betroffenen).

 

KOMMUNIKATIONSUMFELD DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die personenbezogenen Daten, die über diese Webseite erfasst werden, können mitgeteilt werden an:

öffentliche Ämter oder Stellen in Bezug auf die gesetzlichen und/oder vertraglichen Pflichten;
Mit der Verarbeitung beauftragte Personen der Villa Appiani Hotel Srl;
Tochtergesellschaften der Gruppe, die Hotel- und Gastronomiedienste für die einzelnen Hotel der Marke erbringen (für Details verweisen wir auf die einzelnen Datenschutzerklärungen der Webseiten der Hotels);
Der externe Verantwortliche Vertical Booking S.r.l. Für die Verwaltung der Buchungsplattform;
Die Webagentur Relactions S.r.l. mit Sitz in Via Taranto 21, 00182 Rom für die technische Assistenz der Website;
Die Gesellschaft Serenissima Informatica S.p.a., die die Verwaltungsplattform von Protel Kunden verwaltet, da die Buchungen über die Webseite in die Hotelverwaltungs-Software integriert sind;
Gesellschaften, die Dienste zur Verwaltung und technischen Assistenz der IT-Struktur der Gesellschaft Villa Appiani Hotel Srl Und ihrer Tochtergesellschaften erbringen;
Drittanbieter, die Profiler-- und Analyse-Cookies verwalten wie beispielsweise Google (basierend auf der Cookies-Erklärung);
An Inkasso-Unternehmen und Bankinstitute für die Verwaltung von Einnahmen und Zahlungen für die Ausführung des Aufenthalts;
an etwaige Berater oder externe Gesellschaften, die für uns mit der Erbringung steuerberaterender Tätigkeit beauftragt sind;
An Mitarbeiter oder Dienstleistungsunternehmen, wenn die Kommunikation zur Nutzung der Hoteldienst durch den Betroffenen erforderlich ist;
Drittanbieter, die Profiler-Cookies installieren;
Beim Inhaber der Verarbeitung kann eine aktuelle Liste der externen Verantwortlichen gemäß Art. 28 der DSGVO 2016/679 angefordert werden.

 

AUFBEWAHRUNG DER DATEN

Villa Appiani Hotel Srl verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der in dieser Aufklärung genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist und solange es nach italienischem Recht zum Schutze der eigenen Interessen zulässig ist (Art. 2947(1)(3) Zivilgesetzbuch).

Ein Nutzer bleibt für den Newsletter der Gesellschaft angemeldet, bis er den Dienst durch einen einfachen Klick in der erhaltenen E-Mail abbestellt.

 

AUTOMATISIERTE VERARBEITUNG

Villa Appiani Hotel Srl nimmt keine Verarbeitungen vor, die auf einem automatisierten Entscheidungsprozess basieren, einschließlich Profiling, was rechtliche Auswirkungen hat oder sich maßgeblich auf die Personen auswirken kann, die mit der Webseite interagieren.

Für Details der vom externen technologischen Verantwortlichen installierten Cookies und deren Interaktion mit sozialen Tools siehe die Cookie-Erklärung der Webseite.

 

RECHTE DER BETROFFENEN

Der Nutzer hat jederzeit das Recht auf die Ausübung seiner Rechte gemäß Artikel 15 ff, der DSGVO 2016/679, insbesondere:

Rücknahme der Einwilligung zu jeder Zeit. Der Nutzer ist jederzeit berechtigt, seine zuvor erteile Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zurückzunehmen;
Widerstand gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Der Nutzer kann sich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersetzen, wenn diese auf einer von seiner Einwilligung abweichenden Rechtsgrundlage erfolgt;
Zugriff auf seine Daten. Der Nutzer hat das Recht, jederzeit Auskunft über die vom Inhaber verarbeiteten Daten zu erhalten, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten Daten anzufordern;
Überprüfung und Berichtigung. Der Nutzer kann die Korrektheit seiner Daten überprüfen und die Aktualisierung oder Berichtigung verlangen;
Beschränkung der Verarbeitung. Falls gewisse Voraussetzungen eintreten, kann der Nutzer eine Beschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall verarbeitet der Inhaber die Daten zu keinem anderen Zwecke außer allein zu deren Aufbewahrung;
Löschen oder Entfernen der personenbezogenen Daten. Falls gewisse Voraussetzungen eintreten, kann der Nutzer das Löschen seiner personenbezogenen Daten durch den Inhaber verlangen;
Aushändigung der Daten oder Transfer an einen anderen Inhaber. Der Nutzer ist berechtigt, seine personenbezogenen Daten in strukturierter, gängiger und in von einem automatischen Gerät leserlicher Form zu erhalten und, sofern technisch machbar, den reibungslosen Transfer an einen anderen Inhaber zu verlangen. Diese Vorgabe ist anwendbar, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen basiert;
Reklamation. Der Nutzer kann beim zuständigen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einlegen oder den Rechtsweg einschreiten.

 

AUSÜBUNG DER RECHTE

Zur Ausübung der oben genannten Rechte kann der Betroffene die Leitung der Gesellschaft kontaktieren unter der E-Mail-Adresse: privacy@villappiani.it

 

AKTUALISIERUNG UND REVISION

Diese Datenschutzrichtlinie wurde am 21.04.2022 in Revision 3 aktualisiert und kann auch in Zukunft überarbeitet werden